Interessiert Ihr euch für die Imkerei? Hier könnt Ihr einsteigen! …auch in Corona-Zeiten!
Bei Sven´s Imkerkurs 2021
Weitere Infos hier: Svens Imkerkurs 2021 Flyer
oder hier https://www.lahntal-tierarzt.de/index.php/imkerei
Interessiert Ihr euch für die Imkerei? Hier könnt Ihr einsteigen! …auch in Corona-Zeiten!
Bei Sven´s Imkerkurs 2021
Weitere Infos hier: Svens Imkerkurs 2021 Flyer
oder hier https://www.lahntal-tierarzt.de/index.php/imkerei
Ein schöner Nachmittag gestern! Hier eine Bauanleitung für die Solar-Darre, von der ich gestern erzählt habe. Damit kann man sogar Tomaten dörren, danke Achim für die Kostproben!
Nicht nur unser Achim Jäger kümmert sich um Sortenvielfalt.
Kennt ihr schon das Projekt zur Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt ?
Das könnt ihr unterstützen durch eine Spende oder einen Einkauf im Shop. Die haben coronabedingt gerade große finanzielle Schwierigkeiten!
Übrigens: Einen tollen Aussaatkalender gibt es dort umsonst! Aussaatkalender.pdf
Liebe Kräuterfreundinnen und Kräuterfreunde,
es ist Sommer! Es ist warm, die Sonne scheint! Johanniskraut, Schafgarbe, Mädesüß und Kamille strecken Ihre Blüten der Sonne entgegen damit sich in ihnen heilsame Kräfte entwickeln. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zur Ernte dieser Kräuter um daraus Tee, Balsam, Geist und andere heilsame Zubereitungen herzustellen. und viel Wissenswertes über Heilkräuter zu erfahren
Newsletter mit Tipps zu Sommersalaten und Jungpflanzen-Pflanzung – Balkonvielfalt – Lieblingsgemüse Zucchini
Hier ist der Newsletter abrufbar:
Gartennachrichten Mai 2019
Wenn einem irgendwann die Kreativität beim Kochen mit Zucchini ausgeht und man sogar schon Spaghetti aus ihnen gehobelt hat (als Alibi für den Verzehr von Unmengen Parmesan) – dann ist es Zeit sie für eine Weile einzusperren um sich später daran zu erfreuen. Hier das ultimative Rezept von Britta (nicht Saison Gärtnerin):
PS: Titelbild entspricht nicht dem Rezept sondern zeigt Mellies Zucchini!
An alle Kartoffelparzellen-Gärtner:
Es gibt einen Befall von Kartoffelkäfern. Die müssen abgesammelt werden. Und NEIN, es gibt keine 2 Pfennig pro Käfer! (;
Trotz leichtem Überschuss an Gemüse möchte ich euch ein Rezept nicht vorenthalten, bei dem verwendet wird was normalerweise auf dem Kompost landet. Aus den Blättern der Rote Beete kann man ein sehr delikates Blattgemüse kochen!
Inge hat es so gekocht:
Blätter waschen, Stiele entfernen und grob hacken. Speckwürfel anbraten, Zwiebeln dazu und andünsten. Dann Blätter rein und etwas mit anbraten. Dann süsse Sahne dazu und gar ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, fertig! Schmeckt mir besser als Mangold!! Lecker!
auch bei uns!
Rezept:
Irgendwas leckeres vorgekochtes in blanchierte Mangoldblätter einwickeln, in der Pfanne mit Öl anbraten und anschließend in einer Soße nach Wahl schmoren.
Fertig! (-;
Bei uns bestand die Füllung aus Hack, Bulgur, Tomaten(mark) und Käse. Die Soße aus Tomaten und viel frischen Kräutern.